Als ich begann mich mit dem Thema künstlerisch auseinanderzusetzen, sahen die Zahlen noch ganz anders aus: „Jeden 3. Tag…“ hieß es damals. Heute sieht es leider anders aus. 2023 wurde laut BKA fast jeden Tag eine Frau in Deutschland ermordet. Femizide sind also Teil unseres Alltags, aber paradoxerweise noch krasses Tabu. Betroffene trauen sich nicht, die Tat anzuzeigen. Aus Scham. Mit meiner Arbeit „Silent Voices“ 2021 machte ich schon in München auf Femizide aufmerksam (s. Artikel SZ: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-gewalt-frauen-alexandra-dabrowski-femizide-1.5524675?reduced=true). Aber die Zahlen steigen weiter. Daher habe ich „Silent Voices“ (2025) dieses Mal als Rauminstallation im Rahmen von 48-Stunden-Neukölln realisiert. Dazu habe ich eigens angefertigte Tafeln, mit dem Datum und teilweise auch dem Namen der Opfers, als Gedenkwand aufgestellt. Einige Tafeln bleiben noch leer. Hier ist es nur eine Frage der Zeit bis auch diese Tafeln mit einem Namen beschrieben werden können, denn es ändert sich nichts. Der Staat versagt Frauen vor häuslicher Gewalt zu schützen. Wie lange wollen wir noch zusehen? Andere Tafeln liegen zerbrochen am Boden. Wurden sie vor Wut heruntergerissen? Von wem? Wen könnte es stören, dieses heikle Thema sichtbar zu machen? ———————————— When I started dealing with the topic artistically, the numbers looked very different: "Every 3rd day..." It was said back then. Unfortunately, things are different today. In 2023, a woman was murdered almost every day in Germany according to the numbers of BKA. Femicides are part of our everyday lives, but paradoxically still a blatant taboo. Those affected do not dare to report the crime. Out of shame. With my work "Silent Voices" in 2021, I already drew attention to femicides in Munich (see SZ article: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-gewalt-frauen-alexandra-dabrowski-femizide-1.5524675?reduced=true). But the numbers continue to rise. This is why I realized "Silent Voices" (2025) this time as an installation. I have put up specially made plaques with the date and sometimes the name of the victim as a memorial wall. Some plaques remain empty. Unfortunately, it is only a matter of time before these plaques can be also inscribed with a name, because nothing is changing. The state is failing to protect women from domestic violence. How much longer are we going to watch this? Other plaques lie broken on the ground. Were they torn down in anger? By whom? Who could be bothered by making this sensitive issue visible?

DICKPICS
(2022)
Installation
Paint on Silk
»It‘s the first time I have drawn on silk and I am extraordinarily surprised by the softness, lightness and lucidity of its great texture.«

